Weiterbildung in Ressourcen- und Körperorientierter Krisenbegleitung für Schwangerschaft, Baby- und Kleinkindzeit Berlin 2021 - 2022
Zertifiziert durch die Psychotherapeutenkammer von Berlin
Ausbildungsteam
Dipl. Soz. Päd. Paula Diederichs
Co-Trainerin: Claudia TheilORT:
WiKK®
tba
KURSPLAN:
28. – 30. Mai 2021 (Kennenlern-Workshop )
Zeiten: Freitag 18:00 – 21:00 Uhr, Samstag 9.30 – 13.30 Uhr und 15.30 – 19.30 Uhr Sonntag 9:00 – 13:00 Uhr
Diese Zeiten gelten für alle 2,5 Tage dauernden Workshops
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Kennenlernen
• Kennenlernen der Teilnehmer und des Leitungsteams
• Gesamtüberblick und Details zum Programm
• Selbsterfahrung zum Kennenlernen und zum Programm
• Was ist ressourcen- und seins orientierte Körpertherapie?
• Einführung in die pränatale Psychologie
• Fußmassage
12. – 15. August 2021 (Workshop I, 3 Tage)
Zeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag 9:30 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:30 Uhr, Sonntag 9:00 – 13:00 Uhr
Diese Zeiten gelten für alle 3,5 Tage dauernden Workshops
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Geburt und Berührung I (Berührung bei Erwachsenen)
• Selbsterfahrung zur eigenen Schwangerschaft und Geburt
• familiäre Berührungskultur und Berührung in der Kultur (Theorie und Praxis)
• Berührung und (Herzcode-) Information (Selbsterfahrung)
• Berührungsformen: invasive Berührung, nährende Berührung, Halt (Selbsterfahrung)
• Berührung und Kontakt (Theorie und Praxis)
• Bedeutung des Kaiserschnitt und die Kaiserschnittmassage
24. - 26. September 2021 (Workshop II, 2 Tage) Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Mutterkompetenz und Berührung II (Berührung bei Babys/Kleinkindern)
• Fähigkeit und Bedeutung von mütterlichem Halt
• Mütterlicher Halt in der Krisenbegleitung
• Übungen und Selbsterfahrungsangebote
• Therapeutische Basis-Interventionen: Grundlagen der Babymassage
• Übungen und Selbsterfahrungsangebote
29. - 31. Oktober 2021 (Workshop III, 2,5 Tage) Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Halt
• Väterlicher Halt
• Väterliche Rolle und Rollenverständnis
• Bedeutung von Halt für den Säugling
• Selbsthalt bei Schreibabys
• Halt und Haltung in der Krisenbegleitung
• Rückhaltstärkung durch Rückenstrecker-Massage
Curriculum ressourcen- und körperorientierte Krisenbegleitung Seite 2/5
3. - 5. Dezember 2021 (Workshop IV, 2,5 Tage) Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Mutterbilder und Ent-wicklung
• Mutterbilder, und -Mythen
• Mutterrolle im Laufe des ersten Lebensjahres
• Abgrenzungen und Antiagressionsübungen
• (Gewalt)Prävention und Intervention
• Problemstellung und Grundlagen der Kleinkindarbeit: Loslösungsprozesse,
Autonomieentwicklung, Zahnen, Fortbewegung von der Mutter, Ambivalenz-Konflikte
• Rückenstrecker-Massage für Kinder
14. - 16. Januar 2022 (Workshop V, 2,5 Tage) Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Bindung
• Bindungsforschung
• Bindungstheorien
• Bindungstypen
• Bonding nach Klaus und Kennell
• Eigene Bindungserfahrung
• Bindungsforschung und die Anwendung in der Krisenbegleitung
• Wie wirkt die Krisenbegleitung auf Mütter und Babys
• Fallbeispiele
25. - 27. Februar 2022 (Workshop VI 2,5 Tage) Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Diagnostik und Therapie I
• Schreibaby-Syndrom
• Haltung in der Krisenbegleitung
• Baby-Diagnostik
• Energetische Diagnostik
• Ausgabe von Fragebögen
• Supervision
1. - 3. April 2022 (Workshop VII, 2,5 Tage) Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Säuglingsforschung
• Moderne Säuglingsforschung und Entwicklungspsychologie
• Mutter-Kind-Interaktion und ihre Störungen
• Körperorientierte Betrachtung der Entwicklungsstufen mit Zentrierungsübungen für Babys und
dessen Eltern
• Grundhaltung und Interventionsmethoden in der Arbeit mit Mutter und Vater
• Systemische Aspekte der Baby- und Kleinkindarbeit
• Das Kind als Symptomträger
3. - 5. Juni 2022 (Workshop VIII, 2,5 Tage) Leitung Paula Diederichs
Schwerpunkt: Diagnostik und Therapie II
• Halt- und Bindungsstörungen auf die eigene Biographie bezogen
• Besprechung und Auswertung der Interviewbögen
• Postpartale Stimmungskrisen und Postpartale Depression in der Krisenbegleitung
• Besprechung von Fragetechniken in der Krisenbegleitung
• Supervision und Fälle aus der Krisenbegleitung
26. - 28. August 2022 (Workshop IX, 2,5 Tage) Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Kontaktprozess und Krisenintervention
• Das energetische Modell von W. Reich
• Orgonotischer Kontaktbegriff und seine Anwendung
• Einstimmung und Gefühlsanklang
• Kurz-, mittel- und langfristige Interventionsmodelle
• Was ist eine Krise
• Krisenintervention und ressourcenorientierte Krisenbegleitung
• Kurzberichte
7. - 9. Oktober 2022 (Workshop X, 2,5 Tage) Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Diagnostik und Intervention III
• Übertragung und Gegenübertragung
• Schlafthematik
• Besprechung der Abschiedspräsentation
24. - 27. November 2022 (Workshop XI, 2,5 Tage) Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Praxis und Abschluss
• Entwicklung der Praxis, Integration des Gelernten
• Supervision
• Abschiedsprozess
• Abschlussarbeit – Dokumentation oder Präsentation
• Zertifizierung
Weiterbildung in Ressourcen- und Körperorientierter Krisenbegleitung für Schwangerschaft, Baby- und Kleinkindzeit Berlin 2020 - 2021
Zertifiziert durch die Psychotherapeutenkammer von Berlin
Ausbildungsteam
Dipl. Soz. Päd. Paula Diederichs
Co-Trainerin: Claudia TheilORT:
WiKK®
Peschkestraße 14
Gartenhaus Erdgeschoss rechts
12161 Berlin
KURSPLAN:
06. – 08. Dezember 2019 (Kennenlern-Workshop )
Zeiten:
Freitag 18:00 – 21:00 Uhr
Samstag 9.30 – 13.30 Uhr und 15.30 – 19.30 Uhr
Sonntag 9:00 – 13:00 Uhr
Diese Zeiten gelten für alle 2,5 Tage dauernden Workshops
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Kennenlernen
06. - 09. Februar 2020 (Workshop I, 3 Tage)
Zeiten:
Donnerstag, Freitag und Samstag 9:30 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:30 Uhr
Sonntag 9:00 – 13:00 Uhr
Diese Zeiten gelten für alle 3,5 Tage dauernden Workshops
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Geburt und Berührung I (Berührung bei Erwachsenen)
27. – 29. März 2020 (Workshop II, 2 Tage)
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Mutterkompetenz und Berührung II (Berührung bei Babys/Kleinkindern)
15. - 17. Mai 2020 (Workshop III, 2,5 Tage)
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Halt
19. – 21. Juni 2020 (Workshop IV, 2,5 Tage)
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Mutterbilder und Entwicklung
21.- 23. August 2020 (Workshop V, 2,5 Tage)
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Bindung
02. - 04. Oktober 2020 (Workshop VI 2,5 Tage)
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Diagnostik und Therapie I
06. -08. November 2020 (Workshop VII, 2,5 Tage)
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Säuglingsforschung
11. – 13. Dezember 2020 (Workshop VIII, 2,5 Tage)
Leitung Paula Diederichs
Schwerpunkt: Diagnostik und Therapie II
12. – 14. Februar 2021 (Workshop IX, 2,5 Tage)
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Kontaktprozess und Krisenintervention
16. - 18. April 2021 18. (Workshop X, 2,5 Tage)
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Diagnostik und Intervention III
17. - 21. Juni 2021 (Workshop XI, 2,5 Tage)
Leitung: Paula Diederichs
Schwerpunkt: Praxis und Abschluss